greenD Team

Robyn Günther – Ökosoziale Designerin mit Begeisterung für Konzept, Strategie und Teamspirit. Beschäftigt sich mit dem Spannungsfeld von Natur und Kultur und setzt sich hauptberuflich für den fairen Handel mit Nüssen ein.

Kurt Friedrich – Veränderungs-Gestalter mit dem Fokus auf: Werte, Resonanz, Intuition, Offenheit, Sinnlichkeit, Präsenz und Verbindlichkeit. Lebt und arbeitet motiviert mit zukunftsfähigen Aufgaben in den Designfeldern Kommunikation, Bildung und Produkt.

Simeon König – Industriedesigner mit dem Schwerpunkt auf Technik und komplexe Systeme. Mit einem stark ausgeprägten Interesse, Strukturen „über den Tellerand hinaus“ zu betrachten und zu gestalten.
Unterstützt werden wir mit viel Begeisterung und Initiative von:

Paul Bauer – h_da Fachbereich Gestaltung / Seaside_22 / Circular Economy

Julia Beck – Gestalterin für das Gemeinwohl. Praxisnahes, strukturiertes und atmosphärisches Design von Räumen und Momenten der Begegnung. Mit dem besonderen Blick auf zwischenmenschliche Interaktion und kreislauffähige Innovation.

Kira Bernauer – HfG Offenbach am Main / Seaside_22 / Materialforscherin

Sophie Bernauer – HfG Offenbach am Main / Seaside_22 / Materialforscherin

Sabrina Bock – HfG Offenbach am Main / Seaside_22 / Nachhaltigkeit in der Kunst

Leon Erhorn – Bauhaus Uni Weimar / Seaside_22 / Setzt sich für Nachhaltigkeit und ökologische Themen in der Bildung ein. Experimentiert gerne mit Field Recordings und allem, was mit Musik und Geographie zu tun hat.

Morgana Hohenstein – HfG Offenbach am Main / Seaside_22 / Nachhaltige Foot-Projekte

Lilith Reiß – Begeisterte Industriedesignerin mit dem Herzenswunsch Nachhaltigkeit (be-)greifbarer zu machen und neue Erfahrungen zu sammeln. Besonders wichtig ist ihr dabei die Kommunikation und Zusammenarbeit mit Menschen.

Jenny Wagner – Kommunikations-designerin und Kreativkopf mit Ideen, Verstand und Gefühl. Ihr Herz schlägt für durchdachte Gestaltung und Typografie. Mutiges und klares Design weiß, was es und warum es etwas macht.
Vision
Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil aller Bildungseinrichtungen und Grundlage für unser Verständnis, unser Bewusstsein, unser Handeln.
Alles was du tust dient damit dem Erhalt und der Pflege des Lebens auf diesem Planeten.
Mission
Die greenD School unterstützt und bildet Nachhaltigkeits-Pionier:innen im Designbereich und motiviert zur interdisziplinären- und interkulturellen Zusammenarbeit.
Diese werden zu Multiplikator:innen einer Graswurzelbewegung an ihren Hochschulen und darüber hinaus. Sie tragen nachhaltiges, wertebasiertes Denken und Handeln in die Realität.
Orientierung und Ausgangspunkt
Global und Lokal sehen wir in den Zielen der SDG´s der Vereinten Nationen und dem Green Deal der Europäischen Union eine wichtige Orientierung für die zukünftigen Nachhaltigkeits-Pionier:innen.
Entscheidend ist die Bildung eigener Perspektiven und Handlungsweisen in der Auseinandersetzung mit weiteren sozialen-, gesellschaftlichen-, politischen- und wirtschaftlichen Bedingungen und Optionen. Was können wir als Designer:innen bewegen?